eine Auswahl:
Referenten- und Seminartätigkeit im In- und Ausland
Praxisprojekte für Studierende am MCI (Management Center Innsbruck):
Kornkammer Vinschgau
regionale Wirtschaftskreisläufe
Wirtschaftskreisläufe am Keschtnweg
Der ökonomische Erfolg des Kulturfestivals XONG
Regionalentwicklungsprojekte im Agordino und im Cadore (BL)
seit 2009
Hochunserfrauen - München-Wenedig
Modell einer "roten Linie" zur Neuorientierung der angrenzenden Regionen an den eigenen Qualitäten und Ressourcen
seit 2009
ww-hochunserfrauen.pdf
Konzept und Durchführung Molser Mittamorkt
2012 bis 2014
Idee, Konzept, Aufbau "Kornkammer Vinschgau"
von 2008 bis 2013
www.kornkammervinschgau.it
BerufsschülerInnen und Lehrlinge im Vinschgau
Konzept und Koordination,
ein partizipatives Projekt im Auftrag der Deutschen und Ladinischen Berufsbildung
2008 bis 2010
Wirtschaftskreisläufe am "Keschtnweg"
Konzept und Koordination
ESF-Projekt, im Auftrag der Bezirksgemeinschaft Eisacktal
2009 bis 2010
Architektursymposien BAUSTELLE:
2000 "Architektur im regionalen Kontext"
2006 "Architektur zwischen Spiel und Zwang"
2007 "Ensemble Nutzen"
2008 "Aussiedler und Einsiedler"
Konzeption und Koordination Wegeprojekt "Stundenweg"
im Auftrag der Tourismusorganisationen Obervinschgau/ Val Müstair
2004 bis 2006
Marktplatz Hof
Ausbildung für Landwirte zur Direktvermarktung
ESF-Projekt 2003
Wiedereinführung des Georgimorktes in Mals
2003-2015
Koordination in Projekten zur Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt
im Auftrag der Deutschen und ladinischen Berufsbildung
1998 bis 2006
An einem Strick
Ausbildung zur Kooperation für Land- und Gastwirte
ESF-Projekt 2000 und 2002
Kurse für Bergbauern zur Betriebsplanung und Projektentwicklung im Oberen Gericht (A)
im Auftrag der Landwirtschaftskammer Landeck
1998 bis 2001
Reorganisation und Wiederbelebung Gollimorkt in Mals
1999-2014
Konzept und Organisation Festival XONG
1999 bis 2010
Telebahnhof
Konzeption und Aufbau Zentrum für EDV und Telematik,
inkl. Ausbildung zur Telearbeit
ESF-Projekt 1997 bis 1999
Konzeption und Begleitung „Keschtnigl“
Neupositionierung eines Dorfes aufgrund brachliegender Ressourcen
1997 bis 1999
2005 bis 2009
Die Ökologisierung als Motor für die Regionalentwicklung
Regionalentwicklungskonzept Weiße Karpaten (SK)
ECOS OUVERTÜRE
1996 bis 1998
Grünlandprojekt: Langfristig gesicherte Bewirtschaftung von Wiese, Wald, Weide und Almen
ESF-Projekt 1995 bis 1996
Aufnahme und Begleitung von Praktikanten aus Albanien
1995 bis 1997
Pilotprojekt „Buchhaltung hausgemacht auf dem PC“ in der Berglandwirtschaft
ESF-Projekt 1995
„Entwicklung neuer Erwerbsmöglichkeiten am Bergbauernhof“
Förderkurse für die Berglandwirtschaft (mit Integration von Bergbauern aus Albanien)
ESF-Projekt 1992 bis 1997
Kleinkunstfestival Obervinschgau
1989 Ein Geschenk des Himmels
1990 Theater und Handwerk
1993 Kunst heilt